News
Oktober 2022
Ab Oktober 2022 gibt es ein neues 6 semestriges Studium in Speyer im Mehrgenerationenhaus, Weißdornweg 3, 67346 Speyer.
Oktober 2022 bis Juli 2023
5. Season Zeichensetzung: „Von Göttinnen und Göttern“ , immer samstags 9 Uhr auf youtube.
Hier gehts zum youtube-Channel „Zeichensetzung“
Oktober 2021 bis Juli 2022
4. Season Zeichensetzung: „Romantische Liebe in der Literatur des Abendlandes im 18. und 19. Jahrhundert“, auf youtube, immer samstags um 9 Uhr.
Hier gehts zum youtube-Channel „Zeichensetzung“
Oktober 2021
Am 16. Oktober 2021 feiern wir 21 Jahre Koiné mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Dr. Peter Kaiser im Vogthaus Kirchheim/Teck.
Dr. Shir Hever wird ab Herbst 2021 gemeinsam mit Dr. Ulrike Zubal-Findeisen das Institut Koiné leiten.
April 2021
Das neue Buch von Ulrike Zubal erscheint.
„Der Schlittschuhläufer: Wie Kleist anno 1804 nach Königsberg reiste, um Kant zu treffen, aber der war schon tot.“
ISBN-10: 3982103142
ISBN-13: 978-3982103143
Hier erhältlich
Januar 2021
Am 17. Januar 2021 ist Dr. Hans-Volkmar Findeisen seinem Krebsleiden erlegen.
Oktober 2020
Der Literaturchannel von Dr. Ulrike Zubal: „Zeichensetzung“ auf Youtube geht in die 3. Season.
Thema: Orient – Okzident
https://bit.ly/2MOMIXF
Oktober 2019
Der Literaturchannel von Dr. Ulrike Zubal: „Zeichensetzung“ auf Youtube geht in die 2. Season.
https://bit.ly/2MOMIXF
05.02.2019
SWR2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Stalins Weißmeer-Kanal – Denkmal des Größenwahns
06.10.2018
SWR2 Wissen, 8.30 bis 9.00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Schluss mit lustig: der Abischerz
30.11.2018
SWR2 Wissen, 8.30 bis 9.00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Die Ulmer Hochschule für Gestaltung
Oktober 2018
Beginn des Youtube Channels „Zeichensetzung“
Ulrike Zubal stellt einmal pro Woche einen literarischen Text vor und interpretiert ihn.
06.10.2018
Ausflug ins steinzeitliche Lonetal mit sachkundiger Führung durch Friedemann Bartning
29.09. bis 02.10.2018
Abschlussreise des 6. Semesters nach Burgund
15.06.2018
FBS Kirchheim, 8.30 bis 12.00 Uhr, Dr. Hoo Nam Seelmann spricht über die koreanische Schrift Hangul und Ich-Identität in Korea
17.05. bis 31.05.2018
Romreise mit Dr. Hans-Volkmar Findeisen
07.03.2018
Tagesfahrt nach Speyer in die Löwenherz-Ausstellung
03.03.2018
Abschlussfest des 6. Semesters in Herrenberg
26.12.2017
WDR3 Lebenszeichen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Bodelschwinghs Abendfrieden: Heim für hochbetagte Diakonissen
02.12.2017
SWR2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Kulturkampf in der Bildung: Der Streit um Vielfalt an den Schulen
26.11.2017
SWR2 Glauben, 12.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Seele ist nicht mehr gefragt – vom Abgesang der Ordensschwestern
17.11.2017 und 17.01.2018
Südsee – Geschichte und Mythos
Führung von Annette Ochsenwadel und Florian Stifel
Die Kultur der hawaiischen Inseln und die Entdeckung der Südsee durch europäische Künstler und Schriftsteller Kombi-Führung zur Sonderausstellung „Hawai’i“ im Linden-Museum und in der Staatsgalerie Anette Ochsenwadel M.A. und Florian Stifel M.A. Sie besuchen zunächst die Ausstellung „Hawai’i, Königliche Inseln im Pazifik“ und lernen Kunst, Kultur und Geschichte, Gegenwart und Vergangenheit der hawaiischen Inseln kennen. Die Ausstellung spannt einen Bogen von den ältesten erhaltenen Objekten aus der Zeit des Entdeckungsreisenden James Cook bis zur lebendigen Kunstszene des heutigen Hawai’i. Für europäische Künstler und Schriftsteller wie z.B. Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Paul Gauguin, Emil Nolde, Adelbert von Chamisso, Herman Melville oder Robert Louis Stevenson war die Südsee mit paradiesischen Vorstellungen verbunden. Sie reisten entweder selbst dorthin oder ließen sich durch Objekte in den Völkerkundemuseen für ihre eigenen Arbeiten inspirieren. Der zweite Teil der Führung in der Staatsgalerie widmet sich – auch anhand von Abbildungen und Textbeispielen – der Entdeckung der Südsee durch europäische Künstler und Schriftsteller.
Termine: 17.11.2017 um 14 bis 17 Uhr und 17.01.2018 um 14 bis 17 Uhr.
Ort: Lindenmuseum Stuttgart
Führungen und Paper: 14,- Euro (zzgl. 10 Euro Sonderausstellungseintritt im Linden-Museum und 5 Euro Eintritt Sammlung Staatsgalerie)
Das Programm findet in Kooperation mit Kunst+LiteraTUR / Anette Ochsenwadel statt.
Anmeldung unter: Tel. 07044-974857, E-Mail: anetteochsenwadel@t-online.de
10.11.2017
SWR2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Die „Jugendreligionen“: was ist aus ihnen geworden? (Arbeitstitel)
21.10.2017
SWR2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Bundesjugendspiele: Lust und Frust der Leibesübungen
24.06.2017
Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Führung durch das Museum im Tübinger Schloss, Beginn 10.00 Uhr
14.06.2017
Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Vortrag über das Judentum, FBS Kirchheim, 8.30-12.00, geschlossene Veranstaltung
26.05.2017
SWR2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Konvertiten – wenn Menschen ihren Glauben wechseln.
23.04.2017
WDR3, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Kampf um Kinderherzen – Neues von Kommunion und Konfirmation
(Wiederholung am selben Tag WDR5, 13.30 Uhr)
25.12.2016
WDR3, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Nackt in der Krippe? (WDR5 Lebenszeichen, 13.30 Uhr)
24.12.2016
SWR2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Sankt Nikolaus und sein verschwundener Helfer
16.12.2016
SWR2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen,
Heilige Haute Couture
09.12.2016
Kirchheim/Teck, Vogthaus, 20 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen und das Expertenteam von Höptner Lingerie Styling, Kirchheim/Teck, “wie halt ich meine Fülle? Der Busen damals und heute”, ein nicht ganz ernst zunehmender Streifzug durch die Geschichte des von Urbeginn an begehrtesten weiblichen Körperteils (nur für Koiné-Studentinnen). Eintritt 6,- Euro
19.11.2016
Kettenmuseum in Hochdorf, 10 Uhr, Museumsbesuch mit Dr. Ulrike Zubal-Findeisen
29.09.-03.10.2016
Abschlussreise nach Burgund
16.07.2016
Vogthaus Kirchheim/Teck, 15 Uhr, Abschlussfest
24.06.2016
24.06.2016, SWR 2 Wissen, 08.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Bilderstürmer – Kunstzerstörung im Namen Gottes?
18.06.2016
Bürgerhaus Plattenhardt, 10 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Vorstellung des Studium Generale
25.03.2016
SWR 2, Glauben, 12.05 Uhr oder als Podcast, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Inszenierter Glaube – die Wiederentdeckung des Heiligen Grabes
20.03.2016
WDR 3, Lebenszeichen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Wiederholung 20.03.2016, WDR 5, 13.30 Uhr oder als Podcast
Heilige Gräber, inszenierter Tod – die Renaissance eines eigenwilligen Osterbrauchs
17.3.2016
Vogthaus Kirchheim/Teck, 10 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Vorstellung des Studium Generale
05.12.2015
Kirchheim FBS, 11 Uhr, Dr. Susanne Knoedel (Hamburg, Völkerkundemuseum), Fengshui
Festvortrag im Rahmen der Feierlichkeiten für das 15jährige Bestehen des Bildungsinstituts Koine – crossculture past and present
28.11.2015
SWR 2, Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Alle überfordert? Bildung in der „Flüchtlingskrise“
20.11.2015
SWR 2, Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Kopf ab! – Eine Kulturgeschichte der Enthauptung
31.10.2015
SWR 2, Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Von der inklusiven Schule in den Job. Neue Modelle beruflicher Integration.
31.10.2015
Hochdorf, 10 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Führung durch das Keltenmuseum
01.10.2015
Kirchheim FBS, 9 Uhr, Frauengesprächskreis, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Sappho
24.09.-27.09.2015
Abschlussreise nach Burgund
18.09.2015
SWR 2, Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Hagia Sophia – Monument der Mächtigen
17.09.-20.09.2015
Abschlussreise nach Burgund
14.09.2015
Herrenberg HdB, 9 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Vorbereitungsseminar Burgund
10.09.2015
Kirchheim FBS, 9 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Vorbereitungsseminar Burgund
09./10.08.2015
Deutsche Inklusionslandschaften
Über das Versprechen der Gleichheit
Ein Feature von Hans-Volkmar Findeisen
Produktion WDR 2015
09.08.2015 WDR 5, Dok 5 – Das Feature, 11.05 Uhr
10.08.2015 WDR 5, Dok 5 – Das Feature, 20.05 Uhr
Für Inklusion, also die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben, ist heute eigentlich jeder. Egal, ob es sich in der Diskussion um Hartz-Vier-Empfänger, lernbehinderte Kinder oder die Integration psychisch Kranker ins normale Leben handelt.
Doch nicht jeder profitiert von der Inklusion. Die Ressourcen sind begrenzt und die bürokratischen Hilfs-Apparate schwerfällig. Eine Inklusion aller Benachteiligten daher kaum möglich. Gerade die Schwächsten bleiben häufig auf der Strecke. Dabei gäbe es Spielräume genug. Kleine lokale Initiativen zeigen, wie man der Vision von der Teilhabe aller ein Stück näher kommen kann.
13.06.2015
Tübinger Schloss, 14 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Führung durch das Museum
07.03.2015
SWR 2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Eltern machen Schule. Was treibt die neuen Schulgründer?
25.12.2014
WDR 5 „Lebenszeichen“, 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr, Hans-Volkmar Findeisen
Krippenchaos in Neapel: Eine Expedition zu den Ursprüngen der Weinachtstradition
06. – 13.11.2014
Romreise.
18. – 21.09.2014
Burgundreise.
05. – 06.08.2014
Abschlussfahrt, 6. Semester Göppingen nach Konstanz.
13.07.2014
Keltenmuseum Hochdorf, Führung ab 10 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen.
05.07.2014
Museum Schloss Tübingen, Führung ab 14 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen.
28.04.2014
SWR 2 Wissen, 8.30 Uhr, Hans-Volkmar Findeisen
Heimtückischer Tod – Fritz Haber ist der Erfinder des Gaskrieges (Reihe SWR 2 extra, Der Erste Weltkrieg)
27.04.2014
SWR 2 „Glauben“, 12.05 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Die Armen Christi – Waldenser (Manuskript und Podcast-Hörversion über SWR 2 Homepage-Hörerservice)
02.04.2014
Galerie Wendlingen, 19.30 Uhr, Ulrike Zubal
Eröffnungsrede zur Ausstellung Uli Gsell und Birgit Rehfeldt
16.02.2014
WDR 3, „Lebenszeichen“, 8.30 bis 9.00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Nationalsozialismus und Religion“ (Wiederholung am selben Tag in WDR 5, 22.35 bis 23.00 Uhr)
04.01.2014
SWR 2, Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Verbeamtete Lehrer – Braucht man die noch?
20.12.2013
SWR 2, Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Das Kind in der Krippe – wie das Idyll von Christi Geburt entstand.
14.11.2013
Waiblingen, FBS, 20.00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen, „Die Gotteskindschaft“, Vortrag im Rahmen des neuen Studium Generale in Waiblingen.
30.10.2013
Leonberg, Haus der Begegnung, 18.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, „Die Kunst der Kelten“ – Beamervortrag im Rahmen des Studium Generale, Eintritt 7.- Euro.
23.10.2013
Herrenberg, Haus der Begegnung, 18.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, „Die Kunst der Kelten“ – Beamervortrag im Rahmen des Studium Generale, Eintritt 7.- Euro.
16.10.2013
Göppingen, Villa Butz, 18.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, „Die Kunst der Kelten“ – Beamervortrag im Rahmen des Studium Generale, Eintritt 7.- Euro.
15.10.2013
Waiblingen, FBS, 20.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, „Das Alte Testament“, Vortrag im Rahmen des neuen Studium Generale in Waiblingen.
11.10.2013
Filderstadt, Alte Mühle, 18.00 Uhr, „Wir essen wie im Mittelalter“, interne Veranstaltung.
09.10.2013
Kirchheim/Teck, FBS, 18.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, „Die Kunst der Kelten“ – Beamervortrag im Rahmen des Studium Generale, Eintritt 7.- Euro.
09.10.2013
Kirchheim/Teck, FBS, Vogthaus, 14.00 Uhr, Vollversammlung.
03.-06.10.2013
Burgundreise, Abschlussreise des 6. Semesters, interne Veranstaltung.
01.10.2013
Leonberg, Haus der Begegnung, 17.00 Uhr, Vorstellung des studium generale.
27.09.2013
Kirchheim/Teck, 20.00 Uhr, Vorstellung des studium generale.
26.09.2013
Göppingen, Villa Butz, 10.00 Uhr, Vorstellung des studium generale.
05.-08.09.2013
Burgundreise, Abschlussreise des 6. Semesters, interne Veranstaltung.
25.-28.07.2013
Abschlussfahrt mit der Göppinger Studentengruppe nach Burgund.
13.07.2013
Kirchheim, Abschlussfest für das 6. Semester, interne Veranstaltung.
12.07.2013
Göppingen, Villa Butz, Abschlussfest für das 6. Semester, interne Veranstaltung.
07.07.2013
Linden-Museum Stuttgart, 15.00 bis 16.30 Uhr, Familienführung mit Florian Stifel in der Nordamerika-Abteilung des Linden-Museums. Themenschwerpunkt „Bisonjäger und Bauern der Prairie“.
07.07.2013
Fahrt ins Keltenmuseum nach Hochdorf.
05.07.2013
Göppingen, Villa Butz, 18.00 Uhr, „Wir essen wie im Mittelalter!“ Interne Veranstaltung.
21.06.2013
SWR 2, Tandem, 10.05 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Reise in den Norden Europas: Grubenstadt Kiruna – Ein halbes Leben voller Eis, Erz und Dunkelheit.
15.06.2013
Besuch des Museums im Tübinger Schloss.
14.06.2013
SWR 2, Tandem, 10.05 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Reise in den Norden Europas: Die Einsamkeit des Fjäll – Zu Fuß durch die bergige Wildnis Lapplands.
07.06.2013
SWR 2, Tandem, 10.05 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Reise in den Norden Europas: Tromsö, Tor zur Arktis – Entdecker, Heroen und Katastrophen.
02.06.2013
WDR 3, „Lebenszeichen“, 9.00 bis 9.30 Uhr (Wiederholung am selben Tag in WDR 5), Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Nachlass eines Schicksalslosen – ein Leben lang vergessen in der Psychiatrie.“
Die Sendung ist als Podcast abrufbar (Thema Psychiatrie im 3. Reich und danach in Zwiefalten und Grafeneck)
31.05.2013
SWR 2, Tandem, 10.05 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Reise in den Norden Europas: Leben in Jokkmokk – Auf Heimatsuche jenseits des Polarkreis.
24.05.2013
SWR 2, Tandem, 10.05 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Reise in den Norden Europas: Die Quellen des Jokanga – Eine Fischerin und ein bulgarischer Professorauf der russischen Kola-Halbinsel.
19.04.2013
FBS Kirchheim, 18.00 Uhr, Helga Endriss, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen: Die Seidenstraße, Teil 2 – Von Chiwa bis Urumqi, Beamervortrag mit Bildern.
17.04.2013
Gemeindehaus Ötlingen, 14.00 Uhr, Vollversammlung Plusgruppen Kirchheim.
12.04.2013
FBS Kirchheim, 18.00 Uhr, Helga Endriss, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen: Die Seidenstraße, Teil 1 – Vom Mittelmeer bis nach Persien, Beamervortrag mit Bildern
15.03.2013
Göppingen, Villa Butz, 19.30, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen: „Wem im Glück ich dankbar bin? – Gott – und meiner Schneiderin!“ Gedanken zu einer Kulturgeschichte der Mode.
12.02.2013
SWR2, Tandem, 8:30-9:00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Längst totgeglaubt: Die Renaissance heimischer Steinbrüche
02.02.2013
FBS Kirchheim, 15.00 Uhr, Ein Danke-Schön an unsere Studentinnen! Interne Veranstaltung.
31.01.2013
Führungen durch die Keltenausstellung in Stuttgart.
30.01.2013
Führungen durch die Keltenausstellung in Stuttgart.
25.01.2013
Göppingen, Villa Butz, 19.00 Uhr, Ulrike Zubal, „Klingstedts Schachtel“, Lesung.
19.01.2013
FBS Kirchheim, 15.00 Uhr, Ein Danke-Schön an unsere Studentinnen! Interne Veranstaltung.
17.01.2013
Führungen durch die Keltenausstellung in Stuttgart.
11.01.2013
Führungen durch die Keltenausstellung in Stuttgart.
24.10.2012
Kirchheim/Teck, Ötlingen, Gemeindehaus, 16.00 Uhr, Vollversammlung.
12.10.2012
Gemeindebücherei Lenningen im Lenninger Schlössle, 19.00 Uhr, Ulrike Zubal liest aus ihrem Roman „Klingstedts Schachtel“.
27.09. – 30.09.2012
Abschlussfahrt der Studienganges Filderstadt 2009 nach Burgund.
21.09.2012
Villa Butz, Göppingen, 10.00 Uhr, Vorstellung des studium generale.
20.09.2012
FBS Kirchheim/Teck, 10.00 Uhr, Vorstellung des studium generale.
02.08.2012
Kirchheim/Teck, internes Mittelalterfest.
01.08.2012
Herrenberg, internes Sommerfest.
21.07.2012
Göppingen, internes Mittelalterfest.
15.07.2012
Hochdorf, Keltenmuseum, 10 Uhr, Führung (interne Veranstaltung).
13.07.2012
Leonberg, internes Mittelalterfest.
07.06.2012
WDR 3, „Lebenszeichen“, 8.30 bis 9.00 Uhr (Wiederholung WDR 5, 22.05 bis 22.30 Uhr),
Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Offen für einen neuen Geist – Tropische Nachtgedanken über die Religion“.
19.05.2012
Tübingen, Schloss, 14.30 Uhr, Führung durch das Archäologiemuseum (interne Veranstaltung).
21.04.2012
SWR 2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Nicht zu Ende gedacht“ – die Folgen der Psychiatriereform.
16.03.2012
Filderstadt, internes Abschlussfest des Studienlehrganges 2009.
01.03.2012
Kirchheim/Teck, FBS, 10.00 Uhr, Vorstellung des studium generale.
28.02.2012
Kirchheim/Teck, FBS, 18.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, „Essen im Mittelalter“.
18.02.2012
SWR 2 Wissen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Grüße aus dem Prekariat – Kinderarmut“
15.02.2012
Herrenberg, HdB, 18.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen, Vorstellung des studium generale.
10.02.2012
Herrenberg, internes Abschlussfest des Studienlehrganges 2009.
09.02.2012
Plattenhardt, Bürgerhaus, 10.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen stellt das studium generale vor.
Band 11 / 2011
Zeitschrift für Anomalistik, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
Trommel aus dem Eis. Auf der Spur einer Schamanentrommel.
Uralt und magisch? Was würde es für das moderne Weltbild vom Schamanismus bedeuten, wenn z.B. herauskäme, dass seine Trommelrituale weniger einen esoterischen als vielmehr einen militärischen und kolonialgeschichtlichen Kern haben? Angetrieben durch die Auseinandersetzung mit seinem zufällig namensgleichen Alter Ego, dem Schamanismusforscher Hans Findeisen (1903-1968), hat sich der Autor auf eine lange Reise quer durch Europa und quer durch die Wissenschaftsgeschichte begeben. Er hat seinen Rucksack gepackt und ist der Biographie einer sogenannten Zaubertrommel aus Lappland, in Forscherkreisen „Rome Drum“ genannt, ein Jahr lang nachgegangen. Immer deutlicher zeichnete sich dabei ab, dass die Herkunft der samischen Trommeln und ihr als ursprünglich angenommener „Sitz im Leben“ im Dunkeln bleiben würden. Umso mehr geben sie Einblick, wie man in Anlehnung an Michael Oppitz formulieren könnte, in den „Montageplan“ der europäischen Neuzeit und Moderne. Sie offenbaren, welche große Bedeutung der Erfindung der romantisierenden Trommel-Traditionen und dem Komplex des „Irrationalen“ bei der Herausbildung der modernen europäischen Identität zukommt.
18.12.2011
FAS, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Das Erbe ist so lästig – Die Reisterrassen von Batad werden viel betont, manche gelten sie als Muster nachhaltigen Anbau. Doch die Bewohner wollen nur eines: weg.“
Wie die Menschen bauen, so Heidegger, der Philosoph, sagt viel darüber aus, wie Menschen sich in ihren jeweiligen Kulturen einrichten. Das gilt auch für die Ifugao, eine Ethnie in den philippinischen Cordilleren, die vor wenigen Jahrzehnten noch als Kopfjäger in Erscheinung traten. Hans-Volkmar Findeisen hat sich von den Ifugao zeigen lassen, wie man terrassierte Reisfelder baut. Das geht nicht ohne den geistigen Beistand des Schamanen und viel viel Blut.
10.12.2011
Kunstgebäude, 13 Uhr und 15 Uhr, Florian Stifel führt durch die Ausstellung „Weltsichten“.
Nur mit Voranmeldung!
29.11.2011
Herrenberg, 19.30 Uhr, „Klingstedts Schachtel“, Ulrike Zubal liest aus ihrem neuen Roman.
19.11.2011
SWR 2, Wissen, 8.30-9.00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Hilflose Hilfsschüler? Vom schwierigen Weg ins Berufsleben.“
11.11.2011
SWR 2, Leben, 10.05-10.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„So antworten Sie mit „Hai“ oder ja. Japanische Hochzeitstouristen in Deutschland.“
07.11.2011
WDR 3, Lebenszeichen, 8.30-9.00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Traumhochzeiten. Ritual ohne Folgen.“
Wiederholung am selben Tag, WDR 5, 22.35 Uhr
27.10.2011
Filderstadt, 20.00 Uhr, „Klingstedts Schachtel“, Ulrike Zubal liest aus ihrem neuen Roman.
18.10.2011
Kirchheim/Teck, 20.00 Uhr, „Klingstedts Schachtel“, Ulrike Zubal liest aus ihrem neuen Roman.
06.10.2011
Esslingen, FBS, 19.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen
„Wem im Glück ich dankbar bin? – Gott, und meiner Schneiderin!“
Ein Vortrag über Gender und Mode in der Zeit der Romantik
04.10.2011
SWR 2, Wissen, 8.30-9.00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Renaissance der Weinbergmauern.“
29.09.2011
The Set, Filmgalerie 451 in Stuttgart, Gymnasiumstraße 52, 19.30 Uhr.
„Darwins Alptraum“ von Hubert Sauper, Österreich, Belgien, Frankreich, Kanada, Schweden 2004.
Im Anschluss ein Gespräch mit Florian Stifel, Ethnologe. Eine Veranstaltung im Rahmen der Weltsichten-Ausstellung anlässlich des 100 jährigen Jubiläums des Lindenmuseums.
27.09.2011
Esslingen, FBS, 19.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen stellt das Studium Generale vor.
20.09.2011
Heuneburg, 10.00 Uhr, Besuch des Keltenmuseums und Wanderung mit Dr. Ulrike Zubal-Findeisen.
12.09.2011
Göppingen, FBS, 10.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen stellt das Studium Generale vor.
22.07.2011
SWR 2, Leben, 10.05 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Der Stuttgarter Bahnhof lebt … Im Gärtle von Frau L.“
10.07.2011
Keltenmuseum in Hochdorf, 10.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen
Führung, anschließend gemeinsames Mittagessen in Maulbronn.
26.06.2011
WDR 3, Lebenszeichen, 8.30 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Zum Beispiel Rinder – Vom Be-Nutzen der Nutztiere“.
Wiederholung am selben Tag in WDR 5, Lebenszeichen, 22.35 Uhr.
25.06.2011
SWR 2, Leben, 10.02 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Schaulaufen der Schweißdrüsen – die Sauna-Ritter aus Rödermark“
15.05.2011
Tübinger Schloss, 10.00 Uhr, Dr. Ulrike Zubal-Findeisen führt durch das archäologische Museum, anschließend gemeinsames Essen.
23.04.2011
SWR 2, Wissen, 8.30 – 9.00 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Stille Botschaften aus dem Prekariat – Die Welt der armen Kinder.“
05.03.2011
FAZ/FAS, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Der entzauberte Fetisch – von den Wegen einer Schamanentrommel.“
13.02.2011
SWR 2,14.05 Uhr, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Arktische Liebe – der Wolfsmann und eine dänische Dame.“
26.01. und 03.02.2011
Fahrt nach Mannheim in die Stauferausstellung.
16.01.2011
FAZ/FAS, Dr. Hans-Volkmar Findeisen
„Bisch du au krank oder gsund? – Im Rabenhof leben seit eh und je seelisch Behinderte in einem eigenen Reich. Nun sollen sie zurückgeführt werden in die andere, normale Welt.“
Klingstedts Schachtel
eine literaturphilosophische Novelle von Ulrike Zubal
Er steht am Beginn der Moderne: Heinrich von Kleist, geboren am 18.10.1777 in Frankfurt an der Oder, gestorben am 21.11.1811 am Wannsee. Ein Selbstmord. Weil, wie er sagte, „die Wahrheit war, dass mir auf Erden nicht zu helfen war.“
Sprache als Sündenfall, Missverstehen als ihr Versprechen – Auf diesen Gedanken baut die Novelle auf. Sie erzählt von einer fiktiven Reise Kleists nach Königsberg. Wie schon einmal reist er unter dem Pseudonym Klingstedt. Doch den verehrten und gefürchteten Philosophen trifft er nicht an. Kant ist kurz zuvor im Februar 1804 gestorben. Aber der Dichter begegnet Louise Nietzschin, seiner Köchin. Und sie, die mit ihrem Herrn kurz vor seinem Tod tief schürfende philosophische Gespräche geführt hat, wird dem jungen Autor die Möglichkeit eröffnen, in einer Welt ohne Gott zu leben und zu dichten, freilich um einen hohen Preis.
Als Hörbuch im September 2011 erschienen. Gelesen von der Autorin, 4 CDs (ca. 270 Minuten), 8,- Euro (zzgl. Versandkosten). Zu beziehen über Dr. Ulrike Zubal-Findeisen: ulrike.zubal@koine-crossculture.de
Filmcredits:
Regie: Michael Fragstein
Animation: Michael Fragstein
Musik / Sounddesign: Marc Fragstein
Sprecher: Dr. Ulrike Zubal
Produktionsfirma: Büro Achter April // www.8apr.de
Auftraggeber: Koiné-crossculture past and present
Länge: 1,02 min.
Genre: Teaser
Die Erde ist rund! Das Bild von der Erde im Mittelalter.
Dass die Menschen im Spätmittelalter glaubten, die Erde sei eine Scheibe, die auf dem Weltmeer schwimmt, ist falsch. Schon damals wusste man, dass die Erde eine Kugel ist. Nur hatte das Universum eine klare zweidimensionale Ausrichtung: es war hierarchisch konzipiert in ein Oben und Unten, mit Gott im Himmel und dem Teufel unten in der Erde. Die Weltkarten der Zeit bestätigen diese Vorstellung.
Concept and Screenplay: Dr. Ulrike Zubal, Dr. Hans Volkmar Findeisen
Regie: Michael Fragstein
Animation: Michael Fragstein, Stephan Beyer
Musik / Sounddesign: Marc Fragstein
Sprecher: Levi Harrison
Mischung: Max Braun, Marzipan Music
Ausführende Produzentin: Turan Tehrani
Produktionsfirma: Büro Achter April // www.8apr.de
Auftraggeber: Koiné-crossculture past and present
Länge: 5,19 min.
Genre: Didaktischer Animationsfilm